Bestandsaufnahme und Kartierung von Fauna und Flora
2022
Heinrich Hirdes GmbH, Rostock Kartierung für eine geplante marine Baggergutverbringstelle in der mittleren Ostsee. Die Heinrich Hirdes GmbH plant die Errichtung einer marinen Verbringstelle für Baggergut in der mittleren Ostsee, im Umfeld der Hansestadt Rostock. Neben der dauerhaften Ablagerung von Baggergut sollen in zwei ausgewiesenen Teilbereichen auch temporäre Zwischenlagerungen ermöglicht werden. Um den arten- und biotopschutzrechtlichen Anforderungen zu genügen, führt die MariLim GmbH eine Kartierung in den infrage kommenden Flächen durch. Dazu werden sowohl der Bereich mit einem Unterwasservideosystem erfasst als auch Greiferproben analysiert. |
Tourismus-Service Neustadt-Pelzerhaken-Rettin Kartierung Seebrücke Pelzerhaken. Die Stadt Neustadt plant den (Ersatz-)Neubau der Seebrücke in Pelzerhaken. Im Zuge dieser Baumaßnahme soll die Seebrücke modernisiert, verlängert und der Brückenkopf erweitert werden. Um den arten- und biotopschutzrechtlichen Anforderungen zu genügen, führt die MariLim GmbH eine Kartierung der betroffenen Küstenabschnitte und eine Untersuchung der dortigen Makrophyten und epibenthischen Lebensgemeinschaften durch. Dazu wird einerseits der Bereich mit einem Unterwasservideosystem erfasst und andererseits durch Taucher gesammelte Aufwuchsproben analysiert. |
Tourismus-Service Neustadt-Pelzerhaken-Rettin Kartierung Seebrücke Neustadt. Die Stadt Neustadt plant den (Ersatz-)Neubau der Seebrücke in Neustadt. Um den arten- und biotopschutzrechtlichen Anforderungen zu genügen, führt die MariLim GmbH eine Kartierung der betroffenen Küstenabschnitte und eine Untersuchung der dortigen Makrophyten und epibenthischen Lebensgemeinschaften durch. Dazu werden sowohl der Bereich mit einem Unterwasservideosystem erfasst, als auch durch Taucher gesammelte Aufwuchsproben analysiert. |
Graswarder Verein UW-Videokartierung Graswarder. Im nördlichen Vorstrandbereich des Naturschutzgebiets „Graswarder Heiligenhafen“ ist im Rahmen von Küstenschutzmaßnahmen die Erneuerung der Buhnen geplant. Durch das Vorhaben sind Auswirkungen auf den Unterwasserbereich, der Teil des FFH-Gebiets „Meeresgebiet der östlichen Kieler Bucht“ (FFH DE 1631-392) ist, nicht auszuschließen. Dies macht eine Untersuchung des Planungsgebiets mit Hinsicht auf geschützte Biotope nach § 30 BNatSchG und FFH-Lebensraumtypen (LRT) erforderlich. Die MariLim GmbH führt die Kartierung mittels eines geschleppten Unterwasser-Videosystems durch. |
Stadtwerke Kiel AG Marin-biologische Biotoptypenkartierung und Erfassung geschützter Tier- und Pflanzenarten am Standort „Küstenkraftwerk Kiel“ nach BNatSchG. Für die Errichtung einer Wärmepumpe mit der Förde als Energiequelle und der Optimierung der Rückkühlung des Küstenkraftwerks K.I.E.L. sollen die bestehenden Kühlwasserein- und -auslaufbauwerke des alten, benachbarten Kraftwerks genutzt werden. Im Zuge der Neunutzung sind Auswirkungen auf den Unterwasserbereich nicht auszuschließen. Die MariLim GmbH führt eine Bestanderfassung durch, in der die marinen Biotoptypen nach § 30 BNatSchG sowie die Flora des Makrophytobenthos und die Fauna des Makrozoobenthos enthalten sind. |
2021
Fehmarn-Netz GmbH Biotoptypenkartierung und Bewertung zweier potenzieller Kabeltrassenkorridore der Fehmarn-Netz GmbH im Fehmarnsund, inklusive Fachbeitrag zur WRRL und MSRL. |
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig- Holstein (LKN.SH) Erfassung des sublitoralen Lebensraumes (Kartierung) im Rahmen der Ertüchtigung von vier Seezäunen im Bereich zweier Truppenübungsplätze an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste bei Oldenburg i. H. Im Bereich zweier Truppenübungsplätze an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste sollen zur Abgrenzung der Sperrzone im Wasser insgesamt vier Seezäune ertüchtigt werden. Die geplanten Seezäune weisen eine Länge von ca. 300–400 m auf und sollen so die Sicherheit der Übungsplätze erhöhen. Durch das Vorhaben sind Auswirkungen auf den Unterwasserbereich nicht auszuschließen. Dies macht eine Untersuchung des Planungsgebietes in Hinsicht auf geschützte Biotope nach § 30 BNatSchG sowie der aktuellen Roten Liste erforderlich. Da das Untersuchungsgebiet Teil des FFH-Gebietes „Meeresgebiet der östlichen Kieler Bucht“ (FFH DE 1631-392) ist, müssen ebenfalls die dort aufgeführten marinen FFH-Lebensraumtypen (LRT) und ihre Erhaltungsziele betrachtet werden. |
StALU MM Erstellung umweltfachlicher Gutachten für das Planfeststellungsverfahren Tromper Wiek S. Projektbeginn 2020 Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) plant für Zwecke des Küstenschutzes die Gewinnung von marinen Sanden aus der Sandlagerstätte „Tromper Wiek S (Süd)“ nördlich der Gemeinde Glowe auf der Insel Rügen. Durch das Vorhaben sind Auswirkungen auf den Unterwasserbereich nicht auszuschließen. Dies macht eine Untersuchung des Planungsgebietes in Hinsicht auf geschützte Biotope nach § 30 BNatSchG sowie der aktuellen Roten Liste erforderlich. MariLim GmbH führte die Kartierung und die notwendigen Untersuchungen des Unterwasserbereiches der Sandlagerstätte Tromper Wiek S durch. |
2019
Pro Regione GmbH Kartierung und meeresbiologische Untersuchung des Bereichs der geplanten Seebrücke vor Meierwik (Glücksburg) zur Aufnahme des marinen Bewuchses mittels UW-Videosystem und Benthosproben Im Bereich der Meierwik bei Glücksburg soll eine neue Seebrücke entstehen. Durch eine derartige Baumaßnahme ist eine Störung der marinen Lebensgemeinschaften nicht auszuschließen. Die MariLim GmbH wurde von der Pro Regione GmbH beauftragt, eine Kartierung des sublitoralen Bereichs vor Meierwik durchzuführen. Dabei wurden dort vorkommende Makrophyten mit einem UW-Videosystem erfasst. Durch Tauchuntersuchungen wurden Proben benthischer Lebensgemeinschaften genommen. Die Analyse der Proben ergibt einen Überblick über die vorhandene Artenzusammensetzung. |
Gemeinde Scharbeutz Meeresbiologische Untersuchung (Kartierung) im Bereich der Seebrücken von Scharbeutz und Haffkrug Die Gemeinde Scharbeutz plant den Neubau von zwei Seebrücken. Die MariLim GmbH wurde beauftragt, den sublitoralen Lebensraum um diese Seebrücken im Strandbereich von Scharbeutz und Haffkrug zu untersuchen. Durch Taucher wurden Proben des Makrozoo- und Makrophytobenthos genommen und ausgewertet. Zusätzlich wurden Unterwasser-Videoaufnahmen angefertigt, die mit einem Kurzbericht die Grundlage für den landschaftspflegerischen Begleitplan bilden. |
SWUP GmbH Meeresbiologische Untersuchung des Vorstrandbereichs am Strand von Heiligenhafen zur Aufnahme des marinen Bewuchses mittels UW-Videosystem und Strandbegehung Im Vorstrandbereich des Nehrungshakens Steinwarder bei Heiligenhafen ist im Rahmen von Küstenschutzmaßnahmen ein Ab- und Neubau der Buhnen geplant. Durch das Vorhaben sind Auswirkungen auf den Unterwasserbereich, der Teil des FFH-Gebietes „Meeresgebiet der östlichen Kieler Bucht“ (FFH DE 1631-392) ist, nicht auszuschließen. Dies macht eine erneute Untersuchung des Planungsgebietes in Hinsicht auf geschützte Biotope nach §30 BNatSchG und FFH-Lebensraumtypen (LRT) erforderlich. |
Trüper Gondesen Partner mbB Meeresbiologische Nachuntersuchung des Vorstrandbereichs am Strand von Niendorf zur Aufnahme des marinen Bewuchses mittels UW-Videosystems und -Fotografie Im Vorstrandbereich von Niendorf sind Sandaufspülungen und -entnahmen sowie der Ab- und Neubau der Buhnen durchgeführt worden. Die z. T. mit Blasentang (Fucus vesiculosus) bewachsenen Altbuhnen wurden in Form eines Steingrundbiotops erhalten. Etwa ein Jahr nach Bauabschluss wurde der Untersuchungsbereich wiederholt mittels Unterwasser-Video und das Steingrundbiotop mit Hilfe eines Tauchers untersucht, um negative Auswirkungen insbesondere auf den Blasentang und die Seegraswiesen durch die Baumaßnahmen zu erkennen oder auszuschließen. |
ARSU GmbH Untersuchungen des Makrozoobenthos nordwestlich der Insel Juist zur Beurteilung möglicher Auswirkungen durch Arbeitsmaßnahmen im Vorstrandbereich mittels Stechrohr- und Sedimentproben Im nordwestlichen Vorstrandbereich der Insel Juist mussten aufgrund der Freilegung der Norpipe-Pipeline der Firma Gassco Ertüchtigungsmaßnahmen durchgeführt werden. Die Zugehörigkeit der Insel Juist zum Nationalpark Wattenmeer machte es erforderlich, die möglichen Auswirkungen der Arbeiten auf das Makrozoobenthos, die z.B. durch Sedimentspülungen und ein Trockenfallen von Arbeitsschiffen entstehen können, zu erfassen. |
2018
Landeshauptstadt Kiel Erfassung und Einschätzung schützenswerter Biotope entlang der Kiellinie und des Düsternbrooker Fördehangs Die Uferbereiche der Kiellinie und des Düsternbrooker Fördehangs sollen auf Grund des Hochwasserschutzes und neuer Nutzungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit umgestaltetet werden. Da in diese Bauvorhaben auch die Flachwasserbereiche mit einbezogen werden, werden diese von der MariLim GmbH auf vorhandene schützenswerte Biotope untersucht. Dafür wird das Einzugsgebiet mittels eines Side-Sonar-Scans sowie mit einem Unterwasservideo kartiert. Die daraus gewonnenen Daten werden digital verarbeitet und in Form von Karten und in einem Erläuterungsbericht dargestellt. |
2017
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Schleswig-Holstein (LLUR) Feststellung von potenziellen Vorkommensbereichen des LRT 1140 "vegetationsfreies Schlick-, Sand- und Mischwatt" an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins Für die Feststellung der potenziellen Vorkommensbereiche des LRT 1140 „vegetationsfreies Schlick-, Sand- und Mischwatt“, die an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste naturgemäß als Windwatt vorkommen, wurde eine GIS-gestützte Auswertung mittels der Küstenlinie, der Geomorphologie und der Lage sowie ein Abgleich mit den einschlägigen Fachgrundlagen durchgeführt. Dazu wurden in allen Förden, tiefen Einbuchtungen der Küste und Binnenseen diejenigen Wasserflächen betrachtet, die bis zu einer Wassertiefe von 1 m liegen und groß genug sind, um als Wattfläche nach LRT 1140 gelten zu können. |
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Schleswig-Holstein (LLUR) In Ergänzung zum WRRL-Monitoring in Schleswig-Holstein soll die Makrophyten-Flora und die Fauna in der Schlei untersucht werden, um mögliche Maßnahmen zur Zustandsverbesserung zu erörtern In Ergänzung zum WRRL-Monitoring in Schleswig-Holstein soll im Jahr 2017 die Makrophyten-Flora und die Fauna der Schlei untersucht werden. Des Weiteren werden geologische Untersuchungen zur Verteilung und Mächtigkeit des Faulschlamms durchgeführt. Beide erhobenen Datensätze sollen zusammen ausgewertet werden, um mögliche Maßnahmen zur Zustandsverbesserungen der Schlei zu erörtern. Die MariLim GmbH wird mittels Limno-Greifer das Makrozoobenthos sowie das Sediment auf in der Schlei verteilten Transekten untersuchen. Das Makrophytobenthos wird mittels Guckkasten und Rechenproben an ausgewählten Stellen untersucht. Alle Proben werden im firmeneigenen Labor ausgewertet. Die Daten werden in die MariLim-Datenbank eingepflegt, verarbeitet und in GIS-Karten ausgegeben, die dann in einem Bericht zusammengefasst dargestellt und bewertet werden. |
Trüper Gondesen Partner mbB Meeresbiologische Untersuchung des Vorstrandbereichs am Strand von Niendorf zur Aufnahme des marinen Bewuchses mittels UW-Videosystems, sowie nachfolgende biologische Umweltbaubegleitung Im Vorstrandbereich von Niendorf sind Sandaufspülungen und -entnahmen geplant. Durch das Vorhaben sind Auswirkungen auf den Unterwasserbereich, der Teil des FFH-Gebietes „Ostseeküste am Brodtener Ufer“ (FFH DE 1931-301) ist, nicht auszuschließen. Dies macht eine Untersuchung des Planungsgebietes mit Hinsicht auf geschützte Biotope nach § 30 BNatSchG und FFH-Lebensraumtypen (LRT) erforderlich. Die MariLim GmbH wird des Weiteren als biologische Umweltbaubegleitung während der Baumaßnahme 2018 vor Ort eingesetzt. |
Trüper Gondesen Partner mbB Basisaufnahme der marinen Lebensräume im Borgstedter See im Nord-Ostsee-Kanal auf Grund des Neubauvorhabens der Rader Hochbrücke Im Rahmen des geplanten Neubaus der Rader Hochbrücke sollen im Borgstedter See, einem Seitenarm des Nord-Ostsee-Kanals, biologische Untersuchungen durchgeführt werden. MariLim erfasst die marinen Lebensräume durch Untersuchungen mittels van-Veen-Greifer, Dredge (Kieler Kinderwagen) und Kratzproben. Die genommenen Proben werden von MariLim analysiert, bewertet und in einem Bericht zusammengefasst, der dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wird. |
Landeshauptstadt Kiel, Stadtplanungsamt Basisaufnahme der marinen Lebensräume im Sanierungsgebiet des Marinefliegergeschwader 5 (MFG 5) in Kiel Holtenau Die Stadt Kiel plant die städtebauliche Sanierung des ehemaligen militärischen Sperrgebiets des Marinefliegergeschwaders 5 (MFG 5) in Kiel Holtenau. MariLim ist für die Basisaufnahme der marinen Lebensräume im Sanierungsgebiet zuständig, einschließlich der Bereiche Zoobenthos, Makrophyten, Fische, Phytoplankton (Subunternehmer: AquaEcology GmbH & Co. KG) und Meeressäuger (Subunternehmer: BioConsult SH GmbH & Co. KG). |
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) über Pro Regione GmbH Biotopkartierung und Erfassung des sublitoralen Lebensraumes im Bereich einer Spundwand im Scheerhafen Kiel mit anschließendem maritim-ökologischen Gutachten zur Sanierung der Spundwand Die MariLim GmbH erfasste den sublitoralen Lebensraum am Querkaje – Scheerhafengebäude Kiel-Wik und erstellte ein maritim-ökologisches Gutachten für die Firma Pro Regione GmbH (Flensburg). Dieses Gutachten beinhaltet die Ergebnisse der Makrozoo- und Makrophytobenthosprobenahme durch Taucher und per UW-Video und bildet die Grundlage für einen Landschaftspflegerischen Begleitplan für die Sanierung der Spundwand durch das LKN-SH. |
IPP – Ingenieure für Bau, Umwelt und Stadtentwicklung Erfassung der Schneckenarten im Filterwasser des Klärwerkes Bülk zur Einschätzung der notwendigen Aussiebmaschenweiten Auf Grund der zahlreichen Schnecken im Filterwasser des Kieler Klärwerkes soll die Filteranlage überarbeitet werden. Die MariLim GmbH ist beauftragt die dort vorkommenden Schnecken zu identifizieren und eine Empfehlung für die notwendige Siebmaschenweite des neuen Filters abzugeben. |
2015
BioConsult SH GmbH & Co. KG Videokartierung zur Erfassung der Miesmuschelvorkommen in der Flensburger Förde und entlang der Küste bis zum östlichen Ende der Geltinger Birk |
2013
BioConsult SH GmbH & Co. KG Ausbringung, Bergung und Bedienung von Wireless Detection System (WDS) Bojen für das Echtzeit-Monitoring von Schweinswalen im Projekt Baltic 2 |
Stadt Norderstedt Untersuchung des Benthos von Gewässern bei Norderstedt. Unterstützung der WRRL-Probenahme |
2011
Abwasserzweckverband Kiel Ost Kartierung des Flachwasserbereiches vor Möltenboe |
2010
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Schleswig-Holstein (LLUR) RADOST: Kartierung mariner Pflanzenbestände im Flachwasser der Lübecker Bucht als Teil des RADOST-Projektes |
2008
Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) Auswertung von Kratzproben von Schifffahrtszeichen aus der Elbe hinsichtlich Artzusammensetzung |
2007
Stadt Fehmarn Bestandserfassung Benthos im Flachwasserbereich des geplanten Sportboothafens Burgstaaken auf Fehmarn |
Landesamt für Natur und Umwelt Schleswig-Holstein (LANU) GPS-gestützte Kartierung der Pflanzenbestände im Flachwasser der Schlei |
2006
Port-Olpenitz GmbH Bestandserfassung der Makrophytenbestände vor dem geplanten Port-Olpenitz |
Amt Klützer Winkel Kartierung der Seegrasbestände entlang der Ostseeküste Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns |
Grünflächenamt der Landeshauptstadt Kiel Kartierung des Flachwasserbereiches Hasselfelde |
2004
Landesamt für Natur und Umwelt Schleswig-Holstein (LANU) Historische Kartierungen mehrjähriger mariner Pflanzen der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. GIS-basierte Erfassung und Digitalisierung |
2003
Landesamt für Natur und Umwelt Schleswig-Holstein (LANU) GPS-gestützte Kartierung der Pflanzenbestände im Flachwasser der schleswig-holsteinischen Ostseeküste |
2002
Länder Mecklenburg-Vorpomern (MV), Hamburg (HH), Schlswig-Holstein (SH), Niedersachsen (Nds) GPS-gestützte Datenerfassung im Feld und GIS-basierte Auswertung von Luftbildern für die Sensitivitätskartierung Ostsee Projektbeginn 2001 |
Landesamt für Natur und Umwelt Schleswig-Holstein (LANU) WRRL: Strukturgütekartierung der Fließgewässer Treene, Schwentine und Alster nach dem LAWA-Übersichtsverfahren |
2001
Länder Mecklenburg-Vorpomern (MV), Hamburg (HH), Schlswig-Holstein (SH), Niedersachsen (Nds) Literaturstudie, Auswertung und Datenerfassung im Rahmen der Pilotphase der Sensitivitätskartierung Ostsee |
2000
AQUAZOSTA GmbH Digitalisierung, Georeferenzierung und Auswertung von Luftbildern zum Vorkommens von Seegras in der Wismarer Bucht. Verknüpfung von Tauch- und Videokartierungsdaten zur Biomasseabschätzung |
Umweltamt der Stadt Hamburg und Sonderstelle der Küstenländer zur Bekämpfung von Meeresverschmutzungen, Cuxhaven Datenerhebung im Rahmen der Vorsorgeplanung bei Schadstoffunfällen im Küste nbereich und Bearbeitung mit GIS Projektbeginn 1999 |
1999
AQUAZOSTA GmbH Abschätzung der Biomasse der Seegrasbestände vor der Außenküste Mecklenburg-Vorpommerns |
1998
Umweltbundesamt (UBA) und Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) Kartierungsprojekt "Der Makrophytenbestand der Küste Mecklenburg-Vorpommerns" Projektbeginn 1995 - FKZ: 10204259 |
1995
Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) Auswertung von Makrozoobenthosproben der Küste Mecklenburg-Vorpommerns |
Landesamt für Natur und Umwelt Schleswig-Holstein (LANU) Bestandsaufnahme der epibenthischen Lebensgemeinschaften der schleswig-holsteinischen Ostseeküste Projektbeginn 1993 |
1993
Nationalparkamt Vorpommersche Boddenlandschaft Kartierung von Seegras, Algen und Miesmuscheln im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft |
Referenzen | Erfassung & Bewertung | MSRL | WRRL | FFH | Natura 2000
Biologische Langzeituntersuchungen | Fischbestand | Fischgewässer